horaneluthivas Logo

horaneluthivas Finanzanalyse

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei horaneluthivas

1. Verantwortliche Stelle

horaneluthivas, mit Sitz in der Eiler Str. 3M, 51107 Köln, Deutschland, ist die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontakt für Datenschutzanfragen

E-Mail: info@horaneluthivas.com
Telefon: +49721350070
Adresse: Eiler Str. 3M, 51107 Köln, Germany

2. Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle dem Ziel dienen, Ihnen bestmögliche Services und Analyseergebnisse zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datennutzung.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Kommunikation mit Nutzern und Beantwortung von Anfragen
  • Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Dienste
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Besonders bei unseren Finanzanalysediensten achten wir darauf, dass alle Datenverarbeitungsprozesse den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und ausschließlich zu den angegebenen Zwecken erfolgen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Zweck und Art der Verarbeitung. Wir stellen dabei sicher, dass für jede Verarbeitungsaktivität eine angemessene Rechtsgrundlage vorliegt.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist.

Grundsätzlich erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, die Weitergabe ist zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

  • IT-Dienstleister zur technischen Bereitstellung und Wartung unserer Services
  • Rechts- und Steuerberater bei entsprechenden Anfragen
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
  • Hosting-Provider für die technische Infrastruktur

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten grundsätzlich die nachfolgenden Rechte zu. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und weitere Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

  • Server-Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen werden nach 3 Jahren gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung besteht
  • Vertragsdaten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert
  • Einwilligungen werden dokumentiert und bis zum Widerruf gespeichert

Bei der Löschung Ihrer Daten wenden wir sichere Löschverfahren an, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen. Dies gilt sowohl für digitale als auch für physische Datenträger.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Verfälschung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle durch mehrstufige Authentifizierung
  • Verschlüsselung der Datenübertragung und -speicherung
  • Regelmäßige Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server-Infrastruktur

Incident Response

Für den Fall einer Datenschutzverletzung haben wir Verfahren etabliert, um umgehend alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, betroffene Personen zu informieren und die zuständigen Aufsichtsbehörden zu benachrichtigen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Arten der verwendeten Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität
  • Funktionale Cookies für erweiterte Features
  • Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Services

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Alle internationalen Datenübertragungen erfolgen ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.

Wir informieren Sie transparent über alle Drittland-Übertragungen und die dabei angewandten Schutzmaßnahmen. Bei Fragen zu internationalen Datenübertragungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Dieses Beschwerderecht können Sie insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.